Sehr geehrte Damen und Herren,
am
30. September und 1. Oktober 2024 findet im Haus der Geschichte Österreich in Wien und im ORF-Radiokulturhaus in Wien die kostenfreie, internationale und interdisziplinäre
Tagung ZU(ge)HÖREN: Radio, Affekt, Geschichte. statt, die den Startschuss für eine Vielzahl an Aktivitäten rund um das 100-jährige Radiojubiläum bildet.
In unterschiedlichsten, divers besetzten Panels wird vor Ort diskutiert, inwieweit der Rundfunk das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen zu einer Gruppe beeinflusst. Einen genauen Überblick über das
Programm am 30. September 2024 im hdgö und am
1. Oktober 2024 im ORF-Radiokulturhaus erhalten Sie
hier.
Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der
Universität Wien,
der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (mdw) und der
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) mit dem
Österreichischen Rundfunk (ORF) und dem
Haus der Geschichte Österreich (hdgö). Sie beschließt das von der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) über den Call „
go!digital 3.0“ geförderte Forschungsprojekt
ACONTRA.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten aufgrund der begrenzten Plätze um eine
rasche Anmeldung zu den entsprechenden Daten.
Veranstaltungsinformationen:
Tag 1: Montag, 30. September 2024, 9–19 Uhr
Ort: Foyer (Mezzanin) im Haus der Geschichte Österreich, Neue Hofburg – Heldenplatz, 1010 Wien
Tag 2: Dienstag, 1. Oktober 2024, 9–18 Uhr
Ort: ORF Radiokulturhaus, Argentinierstraße 30A, 1040 Wien
Programm: https://hdgoe.at/zugehoeren_konferenz_tag1?date=2024-09-30
Weitere Informationen: https://hdgoe.at/zugehoeren_konferenz_tag1?date=2024-09-30
Anmeldung: https://hdgoe.eyepinnews.com/EYpczzp
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie Foto-, Ton- und Filmaufnahmen und der Veröffentlichung zu.