Diese E-Mail wird nicht korrekt angezeigt?
Zur Online-Version
|
|
Funkenflug und Herzklopfen im hdgö
|
|
|
|
 |
|
|
|
Besuchen SIe das hdgö im Februar und freuen Sie sich auf zahlreiche neue Angebote, wie das „Date im Museum“ oder die neue Sonderausstellung „Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“. Foto: Klaus Pichler / hgdö, cc-by nc, 4.0
Funkenflug und Herzklopfen im hdgö
Seit heute „funkt“ es im hdgö – und im Februar ganz besonders! Gestern haben wir unsere neue Sonderausstellung zum Hören, „Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“, unter großem Andrang eröffnet. Sie entführt mit bekannten und überraschenden Tondokumenten auf eine Reise durch die letzten 100 Jahre Österreichs und zeigt: Demokratie ist ohne Qualitätsmedien undenkbar. Denn Medien zeichnen Geschichte nicht nur auf – sie gestalten sie aktiv mit.
Dafür ist das Radio seit 100 Jahren ein Paradebeispiel: Als erstes Medium machte es Ereignisse in Echtzeit erlebbar und schuf Platz für Emotionen, die oft stärker wirken als reine Informationsinhalte. Wir laden Sie ein, akustisch einzutauchen und – in unserer zentralen Mitmach-Station in der Hör-Ausstellung – auch mitzureden. Online lesen Sie mehr zur österreichischen Radiogeschichte in der Themensammlung auf unserer Webseite.
Mit Audio erobert man auch Herzen: Browsen Sie durch die schönsten Radio-Momente unserer Besucher*innen und teilen auch Sie die Geschichte Ihres Lieblings-Mixtapes mit uns. Am Valentinstag fliegen die Funken im Museum noch intensiver – besuchen Sie eine unserer Liebesgeschichten-Führungen oder gehen Sie mit unseren Begleitheften auf ein besonderes Date im Museum. Alle Informationen dazu finden Sie in diesem Newsletter. Auf unseren Social Media-Kanälen wiederum begleiten wir den „Black History Month“ im Februar mit spannenden Inhalten zur Schwarzen österreichischen Geschichte. Tune in!
Herzlich,
Ihre Monika Sommer und das Team des hdgö |
|
|
|
 |
|
Liebesg’schichten und Museumssachen
|
|
Die Funken fliegen nicht nur in unserer neuen Sonderausstellung: Anlässlich des Valentinstags dreht sich im hdgö am 14. Februar alles um Liebesgeschichten und schicksalshafte Objekte, die von romantischen Begegnungen der letzten 100 Jahre erzählen. Die neue Kurzführung 5x5 – Zeitgeschichte kompakt: Liebesgeschichten startet am Valentinstag um 14 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr und setzt Ihnen für 25 Minuten die rosarote Brille für ganz neue Perspektiven auf österreichische Zeitgeschichte auf. Für alle, die es entspannt angehen möchten, ist unser neues Format „Date im Museum“ die ideale Alternative: Ausgestattet mit Begleitheften lernen Sie die Hauptausstellung und einander zwangslos sowie ohne Zeitbegrenzung kennen, Gesprächsimpulse inklusive.
Mehr als ein G’schichterl? |
|
|
|
|
|
|
 |
|
A Tribute to Selma Burke
|
|
„…und zu dieser Zeit war das wirklich etwas, weil es einfach sehr selten war, in einer gewöhnlichen Situation einen schwarzen Menschen zu sehen“, so beschrieb die afroamerikanische Künstlerin Selma Burke Reaktionen, die sie während ihres Aufenthalts im Wien der 1930er Jahre erlebte. Als Schwarze Künstlerin in Österreich leistete sie mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Bewegung des Schwarzen Internationalismus. Einige ihrer Werke sind heute im hdgö ausgestellt. In einem englischsprachigen Ausstellungsgespräch berichtet die amerikanische Forscherin Tayla Myree am 20. Februar um 18 Uhr über Burkes Einfluss auf die politische Kultur sowie intellektuelle und künstlerische Praxis. Die Veranstaltung bietet zudem eine gute Gelegenheit, sich von einigen der Selma Burke-Objekte zu verabschieden, die als Leihgabe nur noch für kurze Zeit im hdgö ausgestellt sind.
Black History Month im hdgö |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Ferien im Museum - kreative Geschichte(n)
|
|
In den Semesterferien wird es turbulent im hdgö: Von 1. bis 9. Februar können sich kleine und größere Entdecker*innen ab 8 Jahren auf Quiz-Reise durch die letzten 100 Jahre begeben. Es warten spannende Rätsel, interessante Menschen, die Österreich geprägt haben und am Ende eine kleine Überraschung. Die Quiz-Reise ist kostenlos und kann jederzeit und ohne Voranmeldung gestartet werden. Am 6. und 7. Februar lädt zudem jeweils von 10 bis 16 Uhr die Bastelstation „Kein Schnee von gestern!“ dazu ein, aus winterlichen Motiven eigene kreative Postkarten oder kleine Schilder zu basteln. Einfach vorbeikommen und kostenlos mitbasteln!
Rätseln und Basteln im hdgö |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Öffnungszeiten und Preise
|
|
Wir haben das Museum von Dienstag bis Sonntag zwischen 10-18 Uhr, donnerstags von 10-21 Uhr für Sie geöffnet. Lesen Sie hier alles Details zu Öffnungszeiten und Preisen nach. |
|
|
|
|
|
|
© Haus der Geschichte Österreich
|
|