Buchpräsentation, künstlerische Beiträge, Gespräch: Erinnern in Zukunft – Aufrufe für Plurales Erinnern



Datum: Mittwoch, 9. April 2025
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Haus der Geschichte Österreich

Erinnern in Zukunft – Aufrufe für Plurales Erinnern 
Buchpräsentation, künstlerische Beiträge, Gespräch 


Das Buch „Erinnern in Zukunft” versammelt aktivistische, wissenschaftliche und künstlerische Aufrufe, Erinnern als politische Praxis neu zu denken, und setzt sich für eine demokratische Erinnerungskultur ein. Die wesentlichen Fragen des Erinnerns werden offengelegt: Wie erzählt eine Gesellschaft ihre Geschichte? Wer erinnert sich – wie, warum und woran? Wessen Erinnerungen sind sichtbar, welche sind tabuisiert? In Zeiten, in denen Rechtsextremismus stärker wird, wächst die Bedeutung für neue Formen der Erinnerung und der antirassistischen Solidarität. 

Begrüßung 
Monika Sommer, Gründungsdirektorin hdgö 
Elke Smodics, Mandelbaum Verlag 

Programm 
Marko Marković – Unter dem Balkon | Performance  
Ebow – Free. | Musikalischer Video-Beitrag  
Edda Thürriedl – Aufrufe zu pluraler Erinnerung | Linolschnitt – Ausstellung  
Barbi Marković – Srebrenica | Literarischer Video-Beitrag  
Ishraga Mustafa Hamid – Erinnern an einen vergessenen Krieg im Sudan I Lesung von Marafi Mustafa  
Marina Gržinić, Anahita Neghabat – Eine Zukunft ohne Erinnerung? Nein! | Lesung
Jo Frank – Das Manifest pluraler ­Erinnerung | Aufruf  

Buchvorstellung & Gespräch 
Michael Podgorac, Anne Wiederhold-Daryanavard (Herausgeber*innen) in Anwesenheit vieler Autor*innen des Sammelbandes. 

Moderation 
Stefan Benedik, Teamleitung Public History hdgö
 



Erinnern in Zukunft 
Aufrufe für plurales Erinnern 


Hrsg.: Michael Podgorac, Anne Wiederhold-Daryanavard 

Mit Beiträgen von Amani Abuzahra, Ljubomir Bratić, Max Czollek, Ebow, Zuzana Ernst, Jo Frank, Marina Gržinić, Amir Gudarzi, Ishraga Mustafa Hamid, Kathrin Herm, Simon Inou, Belinda Kazeem-Kamiński, Johanna Korneli, Niki Kubaczek, Enis Maci, Barbi Marković, Sladjana Mirković, Mazlum Nergiz, Ivan Petrović, Vina Yun und Mirjam Zadoff 

Aufrufe von Marwan Abado, Persson Perry Baumgartinger, Stefan Benedik, Gabu Heindl, Klara Koštal, Astrid Peterle, Frida Robles, Simonida Selimović und Selma Selman 

Comic-Reportagen: Aleksandar Zograf | Linolschnitte: Edda Thürriedl | Fotos: Igor Ripak 

 Erscheint im Mandelbaum Verlag

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie Foto-, Ton- und Filmaufnahmen und der Veröffentlichung zu.



Archiv


powered by
eyepin