Diese E-Mail wird nicht korrekt angezeigt?
Zur Online-Version
|
|
|
|
|
|

Mit der hdgö-Bucket List kommt in den Sommermonaten keine Langeweile auf! Grafik: hdgö, cc-by nc, 4.0
#museumsliebe – Ein Sommer mit Geschichte
Morgen beginnt der Disability Pride Month. In Österreich bisher wenig bekannt, würdigt der Aktionsmonat die Kämpfe, Rechte und Errungenschaften von Menschen mit Behinderungen. Und appelliert daran, stolz auf die eigene Identität zu sein – auch in einer Gesellschaft, die noch immer nicht allen dieselben Rechte einräumt.
Nicht nur in der Gesellschaft, auch in Museen sind die Geschichten von Menschen mit Behinderungen unterrepräsentiert. Deshalb startete das hdgö gemeinsam mit dem Sozialministerium das Disability History Project mit einem Sammlungsaufruf. Gesammelt werden Objekte und Erfahrungen in Form von Oral History-Interviews zum politischen Engagement und Aktivismus von Menschen mit Behinderungen.
Eines dieser Objekte ist das Skelett Klusi, das bei mehreren Protestaktionen vor dem Chiemsee Hof in Salzburg auf fehlenden barrierefreien und leistbaren Wohnraum für Menschen mit Behinderungen aufmerksam machte. Diesen Demonstrationen vorausgegangen waren gesetzliche Einsparungen auf Kosten der Barrierefreiheit. Klusi ist bereits als eines von vielen Objekten in unserer Web-Ausstellung zum Mitmachen „Selbst bestimmt!“ zu sehen. Wir laden Sie ein, an unserem Disability History Project mitzuwirken und Ihre Geschichte oder Ihre Objekte beizutragen. Auch in unserer Hauptausstellung machen wir Perspektiven von Menschen mit Behinderungen sichtbar. Bei einer Führung am 3. Juli um 18.30 Uhr spricht Kurator*in Vanessa Tautter über die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen.
Mit viel #museumsliebe haben wir außerdem ein vielfältiges Sommerprogramm entwickelt. Damit Sie reichlich Zeit für Entdeckungen haben, laden wir Sie heuer jeden Donnerstagabend im Juli und August bei freiem Eintritt und langen Öffnungszeiten ein, Zeitgeschichte neu zu erleben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Monika Sommer und das Team des hdgö |
|
|
 |
|
#museumsliebe – Die Bucket List für einen Sommer mit Geschichte
|
|
Im Juli und August bringt das hdgö frischen Wind in die Zeitgeschichte und in Ihr persönliches Sommerprogramm. Auf unserer #museumsliebe-Bucket List finden Sie vielfältige Ideen für einen Sommer voller Geschichte(n). Ganz gleich, ob individuelle Stippvisite oder intensive Auseinandersetzung im Museum, ein Besuch an einem lauen Sommerabend im hdgö lohnt sich doppelt: Jeden Donnerstagabend im Juli und August geht der Eintritt ab 18 Uhr aufs Haus! Unsere Bucket List liegt im Museum vor Ort und an vielen öffentlichen Orten in Wien aus – legen Sie los und entdecken Sie Ihr neues Lieblingsmuseum.
Freier Eintritt ins hdgö |
|
|
|
|
|
|
 |
|
#museumsliebe – Meet the Curators
|
|
Während manche anderswo Urlaub machen, lädt Sie unser kuratorisches Team den ganzen Sommer zu einem Treffen ins Museum ein. An den meisten Donnerstagabenden haben Sie die Gelegenheit, bei einer Führung miteinander ins Gespräch zu kommen. Unsere Kurator*innen geben dabei nicht nur exklusive Einblicke in ihre Arbeit, sondern stellen Ihnen auch ihr Lieblingsobjekt vor. Los geht es bereits am 3. Juli um 18.30 Uhr mit Vanessa Tautter. Anlässlich des Disability Pride Months stehen hier der Aktivismus und die Perspektiven von Menschen mit Behinderungen im Fokus. Am 17. Juli geht’s weiter mit Florian Wagner, mit dem Sie eine Revolution im Museum erleben.
Kurator*innenführungen |
|
|
|
|
|
|
 |
|
#museumsliebe – Dates im Museum
|
|
Wenn Sie die ganze #museumsliebe-Bucket List abhaken möchten, begegnet Ihnen auch das Speed Date mit der Geschichte. Jeden Freitag und am Wochenende lernen Sie bei diesem Kurzführungsformat fünf Museumsobjekte zu je fünf Minuten kennen. Die Themen der Kurzführungen wechseln, sodass Sie immer wieder auf ein spannendes Speed Date im hdgö vorbeischauen können. Wer nicht nur die Geschichte, sondern auch seine Begleitung besser kennenlernen möchte, geht beim Date im Museum auf Entdeckungstour zu zweit – und kann im Anschluss gemeinsam das entsprechende Kästchen auf der Bucket List abhaken.
Verliebt ins hdgö |
|
|
|
|
|
|
 |
|
#museumsliebe – Mixtapes und Radio
|
|
Ein Sommer mit Geschichte braucht den passenden Soundtrack: Teilen Sie Ihr Mixtape oder Ihre persönlich kuratierte Playlist in der Web-Ausstellung Mixtapes – vielleicht gehen auch Sie in die Geschichte ein. Um Sounds und Töne dreht sich auch die hdgö-Sonderausstellung Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest, die mit neu entdeckten Tondokumenten einen Eindruck über besondere Hörbilder und das österreichische Selbstverständnis seit 100 Jahren bietet. In der Tast- und Hörführung sind Ihre Sinne besonders gefragt: Die inklusive Führung vermittelt am 13. Juli um 14 Uhr die Ausstellung über Tastobjekte auf ganz besondere Weise.
Sommertöne im hdgö |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Spielend durch die Geschichte
|
|
Auch auf junge Museumsbesucher*innen von 8 bis 12 Jahren wartet den ganzen Sommer über ein cooles Programm. Beim Ferienworkshop Spielend durch 100 Jahre Geschichte am 9. und 10. Juli wird erzählt, gebastelt und gespielt. Gemeinsam probiert ihr mit dem hdgö-Vermittlungsteam verschiedene Spiele aus und taucht tief in die Vergangenheit ein. Die Anmeldung erfolgt über die KinderuniKunst. Mit der Quiz-Reise durch die Zeit geht’s jeden Tag den ganzen Sommer über auf eine spannende Zeitreise durch die letzten 100 Jahre Österreichs: Erkundet selbstständig das Museum, trefft auf spannende Persönlichkeiten und löst knifflige Rätsel zu ihren Lebensgeschichten – am Ende wartet eine Überraschung auf euch.
Kinderferienprogramm im Museum |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Objekt-Highlights im Juli
|
|
Über 1.200 neue Objekte wurden im letzten Jahr in die hdgö-Sammlung aufgenommen. Einige befinden sich schon in den Ausstellungen, manche warten noch im Depot auf ihren Einsatz. In der Sammlung Online: Vorschau haben Sie die Möglichkeit, viele der nicht ausgestellten Objekte zu entdecken. Stöbern Sie im Web durch die Einträge, lernen Sie neue Objekte kennen und erfahren Sie, warum wir (manche) Dinge lieben. Auch auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook wird es materiell: Hier verraten Ihnen unsere Kurator*innen, welche Gegenstände für sie absolute Highlights sind. Außerdem erhalten Sie dort auch spannende Veranstaltungstipps. Einen vollständigen Überblick über das, was uns im Juli noch bewegt, bietet der
hdgö-Kalender |
|
|
|
|
|
|
 |
|
hdgö-Tipp:
Finden Sie Ihr neues Lieblingsmuseum auch auf Social Media! Hier haben Sie die Chance, ein Date im Museum für zwei Personen inklusive freiem Eintritt zu gewinnen. Auf unserem Instagram-Kanal @hdgoe finden Sie alle weiteren Infos und Teilnahmebedingungen. Das Gewinnspiel läuft von 10. bis 13. Juli, viel Erfolg! |
|
|
 |
|
Öffnungszeiten und Preise
|
|
Wir haben das Museum von Dienstag bis Sonntag zwischen 10-18 Uhr, donnerstags von 10-21 Uhr für Sie geöffnet. Im Juli und August ist der Eintritt jeden Donnerstagabend ab 18 Uhr kostenfrei. Lesen Sie hier alles Details zu Öffnungszeiten und Preisen nach. |
|
|
|
|
|
|
© Haus der Geschichte Österreich
|
|