Anmeldung: Antisemitismus in der Schule.
Präsentation der Studie und Diskussion
Datum: Mittwoch, 6. November 2024
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: Haus der Geschichte Österreich
Alle Details: https://hdgoe.at/antisemitismus-in-der-schule
Antisemitismus in der Schule
Präsentation der Studie und Diskussion
Welche Erfahrungen mit Antisemitismus machen jüdische Schüler*innen im österreichischen Schulwesen? Wie nehmen sie den Umgang mit Antisemitismus in ihrem schulischen Umfeld wahr? Welche professionellen Reaktionen auf Antisemitismus erweisen sich aus ihrer Perspektive als unterstützend und wirksam?
Diese und viele weitere Fragen untersucht die aktuelle Studie „Antisemitismus in der Schule“ unter der Leitung des Instituts für Konfliktforschung (IKF), beauftragt vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Die Studie erarbeitet anhand von qualitativen Interviews, partizipativen Forschungsmethoden und quantitativen Befragungen ein Basis-Set an Handlungsstrategien im professionellen Umgang mit Antisemitismus für den Schulbereich. Erstmals in Österreich werden dabei die Perspektiven und Erfahrungen der im schulischen Kontext von Antisemitismus Betroffenen in den Mittelpunkt der Untersuchung gestellt.
Bei dieser gemeinsamen Veranstaltung des hdgö und des OeAD-Programms ERINNERN:AT im Rahmen der Aktionswoche gegen Antisemitismus werden die Zwischenergebnisse der Studie präsentiert. Anschließend diskutieren Expert*innen aus dem Bereich der Jugendarbeit der IKG Wien, der Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und des Schulmanagements gemeinsam und mit dem Publikum.
Begrüßung
Monika Sommer (hdgö-Direktorin)
Ulrich Hörmann (Stv. OeAD-Geschäftsführer)
Grußwort
Martin Polaschek (Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
Präsentation der Studie
Karin Liebhart (Projektleiterin, Institut für Konfliktforschung)
Diskussion
Karin Liebhart (Institut für Konfliktforschung)
Jenny Mitbreit (Leiterin der Jugendabteilung der Israelitischen Kultusgemeinde Wien)
Patrick Siegele (Leiter des OeAD-Programms ERINNERN:AT)
Michael Sörös (Leiter der Bildungsregion West in der Bildungsdirektion Wien, Bereich Pädagogischer Dienst)
Moderation
Louise Beckershaus (Kulturvermittlerin im hdgö)
Eine Veranstaltung des Hauses der Geschichte Österreich und des OeAD-Programms ERINNERN:AT.
Diese Veranstaltung wird als Fortbildung für LehrerInnen von der Pädagogischen Hochschule Wien angerechnet. Die Registrierung findet vor Ort statt.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie Foto-, Ton- und Filmaufnahmen und der Veröffentlichung zu.